Runter vom Gas!

Wofür brauchen wir überhaupt Entspannung?

Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. In unserer modernen, hektischen und schnelllebigen Welt sind wir ständig mit verschiedenen Herausforderungen und Stresssituationen konfrontiert. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns bewusste Auszeiten nehmen, um unsere körperliche und mentale Gesundheit zu schützen.

Eine regelmäßige Entspannung ist notwendig, um unseren Körper zu regenerieren, unser Nervensystem auszubalancieren  und unsere Energiereserven wieder aufzuladen. Durch das Anspannen und Entspannen der Muskeln können wir Verspannungen lockern und unseren Körper dabei unterstützen, sich zu erholen. Darüber hinaus kann Entspannung auch dazu beitragen, unsere Blutdruckwerte zu senken und unsere Herzfrequenz zu stabilisieren. So können wir unser Herz-Kreislauf-System vor den negativen Auswirkungen von chronischem Stress schützen.

Neben den körperlichen Vorteilen spielt Entspannung auch eine entscheidende Rolle bei unserer mentalen Gesundheit. Indem wir uns Zeit nehmen, um abzuschalten und unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen, können wir unsere Denkfähigkeit verbessern und uns besser konzentrieren. Zusätzlich helfen uns Entspannungstechniken bei der Stressbewältigung und der Vermeidung von Burnout. Durch das Praktizieren von Entspannung lernen wir, uns bewusst mit uns selbst zu beschäftigen und unsere Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen.

Im übrigen hat Entspannung einen positiven Einfluss auf unsere Emotionen. Regelmäßige Entspannungstechniken wie zum Beispiel Yoga, Meditation oder Meditation können dazu beitragen, Stress abzubauen und negative Emotionen wie Ängste und Sorgen zu reduzieren. Durch Gelassenheit und Ruhe können wir auch unsere Schlafqualität verbessern und somit langfristig unser Wohlbefinden steigern.

Insgesamt ist Entspannung essenziell, um ein gesundes und ausgewogenes Leben zu führen. Durch bewusste Auszeiten können wir unseren Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen und unsere Fähigkeit stärken, den täglichen Herausforderungen des Lebens besser standzuhalten. Egal, ob wir uns für Körperübungen, einen Spaziergang in der Natur oder ein entspannendes Bad entscheiden – die Hauptsache ist, dass wir uns regelmäßig Zeit für uns selbst nehmen und uns um unsere Entspannung kümmern. Wir gehen somit wieder zurück in unsere Eigenverantwortung.

Entspannungstechniken

Es gibt sooo viele verschiedene Entspannungsübungen, die sich für unterschiedliche Menschen und Situationen eignen… Hier habe ich Euch (meiner Meinung nach) einige der besten Entspannungsübungen zusammengestellt:

1. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson:

Bei dieser Übung werden nacheinander einzelne Muskelgruppen angespannt und anschließend bewusst entspannt. Dies hilft dabei, körperliche Anspannung zu lösen und einen Zustand der Entspannung herbeizuführen. Mindestens 2 Wochen jeden Tag, danach jeden 2. Tag… Entspannung nach Jacobson

2. Atemübungen:

Dazu hatte ich ja im vorherigen Beitrag schon etwas geschrieben… winkDurch bewusstes Atmen kann der Körper in einen entspannten, fast tranceartigen Zustand versetzt werden. Eine einfache Atemübung besteht darin, langsam und tief in den Bauch zu atmen und den Atem für ein paar Sekunden anzuhalten, bevor man langsam ausatmet, den Atem wieder kurz hält und dann wieder einatmet (Rhythmus 4-2-4-2).

3. Autogenes Training:

Diese Technik basiert auf selbstinduzierter Entspannung und besteht aus verschiedenen Formeln, die dabei helfen, den Körper und den Geist zu entspannen. Beispiele dafür sind z.B. „Mein rechter Arm ist schwer“ oder „Ich bin vollkommen ruhig und gelassen“ mindestens 20-45 min. Autogenes Training

4. Visualisierung:

Bei dieser Übung stellt man sich eine angenehme, entspannende Situation oder Umgebung vor, z.B. einen sonnigen Strand oder einen ruhigen Wald. Indem man sich in diese Vorstellung vertieft, kann man den Körper und den Geist entspannen. Zur Körperreise

5. Yoga und andere Körperübungen:

Yoga, Pilates und Co sind praxisbewährte Methoden, um Körper und Geist zu entspannen und in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Es gibt eine Vielzahl von solchen Übungen, die je nach persönlichen Vorlieben ausgewählt werden können. Ich persönlich bevorzuge die App Asana Rebel

Es ist wichtig, regelmäßig Entspannungsübungen durchzuführen, um langfristige Vorteile zu erzielen. Es kann dabei auch helfen, verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten für einen selbst geeignet sind wink

 

Falls Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, melde Dich gerne!