Wenn es kracht und knirscht im Gebälk

Oh, mein Nacken! Oh, mein Rücken!
Jeder kennt es zur Genüge: plötzlich geht gar nichts mehr, man kann sich nicht mehr bewegen…
Nacken- und Rückenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben und können auch zusammen auftreten. Mögliche Ursachen sind:
1. Verspannung der Muskulatur:
Langes Sitzen, eine falsche Körperhaltung und mangelnde Bewegung können zu einer Überlastung der Nacken- und Rückenmuskulatur führen und somit zu Schmerzen.
2. Verschleißerscheinungen:
Mit zunehmendem Alter können die Bandscheiben im Nacken- und Rückenbereich abnutzen, was zu Schmerzen führen kann.
3. Bandscheibenvorfälle:
Ein eingeklemmter Nerv durch einen Bandscheibenvorfall kann starke Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich verursachen.
4. Verletzung:
Eine Verletzung, wie zum Beispiel ein Schleudertrauma oder ein Sturz, kann zu Nacken- und Rückenschmerzen führen.
Behandlungen für Nacken- und Rückenschmerzen können je nach Ursache variieren:
– Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung (wie schon vorgestellt) können bei verspannter Muskulatur helfen.
– Physiotherapie kann dabei helfen, die Muskulatur zu stärken und die richtige Körperhaltung zu erlernen.
– Schmerzmedikamente können vorübergehend eingenommen werden, um die Schmerzen zu lindern.
– Oder eine Therapiesession bei mir! Angie’s mobile Therapie
Was auch sehr wichtig zu beachten ist, dass sich unverarbeitete Emotionen auf unserem Rücken ablagern. Man sagt ja nicht umsonst: „Was hast Du Dir schon wieder alles auf die Schultern gepackt?“
Der Rücken ist grob in drei emotionale Abschnitte unterteilt:
– der Nacken- und Schulterbereich: hier ist der Emotionale Bereich, der nicht ausgesprochen wurde. Man sich klein macht, Schultern hochzieht, alles in sich reinfrisst und nichts ausspricht, was einen ärgert oder belastet. Energievampiere, die einem buchstäblich die Energie wegsaugen, Dinge, die wir uns aus falschen Perfektionismus oder Kontrolle selbst auferlegen.
– der Brustbereich: zwischen unseren „Flügeln“ sitzt unser Selbst-bewusstsein. Unser Herz, unsere Art und Weise, wie liebevoll und selbstreflektiert mit sich umgeht. Mit niemand anderen gehen wir so hart ins Gericht, wie mit uns selbst. Zeit, das zu ändern.
– der untere Rücken: hier sitzt unsere Urangst und unsere Erdung. Sind wir wie ein Fähnchen im Wind oder standhaft und klar? Was für Ängste habe ich? Verlustangst? Existenzangst?
Wie man sieht, es gibt so viele verschiedene Aspekte und jeder einzelne ist wichtig, um auf den Weg einer Gesundung beizutragen!
Möchtest Du, dass ich Dir Deinen Körper übersetze? Entschlüsseln und wissen, was Dein Körper Dir mitteilen möchte? Dann melde Dich jetzt gern bei mir und wir schaffen Klarheit für Dich!
Hier ein paar Übungen für Dich… sie sind nicht als Sequenz sondern eher als einzelne Positionen immer mal wieder für zwischendurch gedacht…


